Schon lange lebten die Vier zusammen mit einigen anderen Hunden hinter dem Centro Commerciale Terranova. Ein jeder kannte die Streuner, die ihr ganzes Leben immer frei gelebt haben. Im letzten Jahr, nachdem vor Ort ein neuer Arca Planet Laden eröffnete, trauten sich die Hunde etwas näher an Menschen heran, wurden sie doch hier mit Futter und Wasser versorgt. Dennoch sind diese Hunde alle sehr scheu und nur selten konnte man sich ihnen auf wenige Schritte nähern (siehe Video vom September 2019). Ein großes Problem war aber vor allem die Gesundheit der Tiere, einige von ihnen waren sichtbar erkrankt, so dass es unabdingbar war sie einzufangen. Nach unzähligen Fehlversuchen gelang es dann zum Jahresende der Vier habhaft zu werden und sie in unser Kooperationstierheim zu bringen. Hier wurden sie auf BASILIO, BASINCA, BASINCO und BASEL getauft. Leishmaniose – keine Panik bitte! Auch wenn die Krankheit natürlich einen gewissen Schrecken mit sich bringt, so können inzwischen auch Hunde mit dieser Infektion bzw. Erkrankung bei rechtzeitiger Erkennung und optimaler Behandlung ein ganz normales Lebensalter erreichen.
Sollten SIE sich entscheiden einem Hund mit diesem Handicap ein Zuhause schenken zu wollen – der Verein wird Sie selbstverständlich engmaschig begleiten, den Therapieplan für Sie erstellen und wenn notwendig auch bei den anfallenden Laborkosten der Blutuntersuchung unterstützen.
Wenn Sie einem der Hunde einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte unter: kontakt@SardinienHunde.org.






Geschlecht
männlich
Alter
Senior, ca. 15 Jahre
Größe
M (46-55cm)
Geburstag
2010-01-01
Ort
Tierheim (Sardinien)
Vermittlung
Endstelle, Pflegestelle
Kastriert
Nein
Ihr Schritt zum Hundeglück
Hinweis
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Dieses lässt nur bedingt Rückschlüsse auf ihr späteres Verhalten in einem neuen Zuhause zu.
Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pfleger und Tierärzte). Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chip vom Amtstierarzt festgelegt.